Was sind RFID Transponder?
RFID (Radio Frequency IDentification) Transponder sind für den Datenaustausch zuständig. Sie werden dafür verwendet Daten zu speichern und diese bei Anfrage abzuspeichern. RFID Transponder bestehen aus einem Chip und einer Antenne. Wenn der RFID Transponder an ein Lesegerät gehalten werden, dann werden die gespeicherten Daten auf Chip mittels elektromagnetischer Wellen übertragen.
Wie funktionieren RFID Transponder?
RFID Transponder bestehen aus einem Chip und einer mit dem Chip verbundenen Antenne. Wenn ein RFID Transponder an ein Lesegerät gehalten werden, dann werden die gespeicherten Daten auf Chip mittels elektromagnetischer Wellen übertragen. Für die Stromversorgung kann entweder auf aktiven Weg erfolgen, indem eine Transponder Batterie integriert wird, oder auch auf passiven Weg, wo der RFID-Transponder seine benötigte Energie aus dem elektrischen Feld des Lesegeräts erhält.
Welche RFID Transponder Typen gibt es?
RFID-Systeme werden von dem Frequenzbereich, in dem sie funktionieren unterteilt. Frequenz bezieht sich dabei auf die Größe der Funkwellen, die für die Kommunikation zwischen den Systemkomponenten verwendet werden. RFID-Systeme funktionieren in niedrigen Frequenzbereichen (LF), in hohen Frequenzbereichen (HF) und in ultrahohen Frequenzbereichen (UHF). Funkwellen verhalten sich in jedem genannten Frequenzbereich recht unterschiedlich, wobei die Verwendung jedes einzelnen Frequenzbereichs mit Vor- und Nachteilen verbunden ist.
Eine niedrigere Frequenz führt zu einer niedrigeren Lesereichweite und zu einer langsameren Datenleserate, jedoch gleichzeitig zu erweiterten Fähigkeiten in Bezug auf das Auslesen im Nahfeldbereich oder auf metallischen oder flüssigen Oberflächen. Systeme, die in höheren Frequenzbereichen arbeiten, haben im Allgemeinen schnellere Datenübertragungsraten und längere Lesereichweiten als Systeme, die in niedrigeren Frequenzbereichen arbeiten. Sie reagieren jedoch empfindlicher auf Funkwellen-Interferenzen, die durch Flüssigkeiten und Metalle in der Umgebung verursacht werden.
Was kann man mit RFID Transpondern machen?
Die Anwendungsgebiete von RFID Transpondern sind sehr vielfältig. Wegen ihrer Fähigkeit Daten über kurze Reichweiten zu übermitteln werden sie vor allem im Bereich der Zutrittskontrolle, E-Payment, aber auch in der Logistik finden RFID Transponder Anwendung. Wollen Sie mehr erfahren über die Anwendungsgebiete? Dann können sie hier schauen.
Welche Vorteile haben RFID Transponder gegenüber Barcode?
RFID Transponder sind in der Lage auch über größere Entfernung Daten zu übertragen. Zudem muss kein direkter Sichtkontakt zwischen dem Medium und dem Lesegerät bestehen, sondern muss nur in Reichweite des Lesegeräts kommen. Auch können mittels RFID Daten verschlüsselt übertragen wären. Barcodes hingegen können nur über kurze Reichweiten mit direkter Sichtlinie gelesen werden und Daten können nicht verschlüsselt übertragen werden.
Was ist der Unterschied zwischen RFID- und NFC Transpondern?
NFC steht für Near-Field-Communication und basiert auch auf RFID-Protokollen.
Der wesentliche Unterschied zu RFID besteht darin, dass ein NFC Gerät nicht nur als Lesegerät, sondern auch als Tag agieren kann (Card Emulation Mode). Im Peer to Peer Mode ist zudem die Übertragung von Informationen zwischen zwei NFC Geräten möglich.
NFC arbeitet auf der gleichen Frequenz wie HF-RFID-Systeme (13,56 MHz). Aus diesem Grund hat NFC nur eine sehr kurze Reichweite, somit müssen sich zwei NFC-Geräte zum Datenaustausch in unmittelbarer Nähe befinden. In der Regel sind das nicht mehr als ein paar Zentimeter. Deshalb wird NFC häufig für eine sichere Kommunikation bzw. Datenübertragung eingesetzt, z.B. für Zugangskontrollen oder im Consumer-Bereich für die kontaktlose Bezahlung.
Welche Lesereichweite haben RFID Transponder?
Die Lesereichweite ist abhängig von dem RFID Transponder Typ. Grundsätzlich können wir zwischen diesen Typen unterscheiden
Niederfrequenzbereich (30 KHz bis 300KHz) – Reichweite 10cm
Hochfrequenzbereich (3 bis 30 MHz) – Reichweite 10cm bis 1m
Ultrahochfrequenzbereich (300 MHz bis 3 Ghz) – Reichweite bis 12m
Aktive RFID-Systeme (meist Ultrahochfrequenzbereich) – Reichweite bis 100m
Welche RFID-Chips gibt es für Transponder?
Niedrigfrequenz
Hochfrequenz
Ultrahochfrequenz
Aktive RFID-Systeme
Passive RFID-Systeme
Transponder
Werden aktiviert und reagieren erst auf Signal
Beacons
Senden in voreingestellten Intervallen Signale aus
Was kosten RFID Transponder?
Die Kosten von RFID Transponder sind von vielen Faktoren, wie Reichweite, Anwendungszweck, Energieversorgung etc. abhängig. Verschaffen sie sich ein Überblick über unser Angebot
Hinterlasse einen Kommentar