Unter kontaktlosen Chipkarten, RFID Karten oder Transponderkarten versteht man Smart Cards, bei denen die Datenübertragung kontaktlos erfolgt. Solche Datenträger basieren auf Transpondern, also einem Chip, der mit einer Antenne verbunden ist. Ein elektromagnetisches Feld erzeugt durch die Antenne des Transponders die Energie, die für das Lesen, Speichern und Senden von Informationen benötigt wird.
Die kontaktlosen Karten von iDTRONIC bieten viele Vorteile auf Grund ihrer nicht benötigten physischen Verbindung mit dem Lesegerät. Die Kommunikation wird durch das elektro-magnetische Feld zwischen dem Leser und der kontaktlosen Karte durchgeführt. Sie verfügen über eine lange Lebensdauer und sind unempfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit.
Die Hauptbestandteile kontaktloser Karten sind der Mikrochip und die Antenne. Der Mikrochip steuert die gesamte Kommunikation mit dem Leser sowie die Datenspeicherung, Datenverschlüsselung und Zugangssicherheit. Es können verschiedene Arten von Mikrochips verwendet werden; die Ausführungen reichen von einfachen bis zu hoch entwickelten Mikrochips, mit denen mehrere Anwendungen unterstützt werden können.
Durch eine Segmentierung ist es möglich, verschiedene Anwendungen (z.B. Zugangskontrolle und Kantinensystem) in einer einzigen Karte zu integrieren.
Im Allgemeinen sind iDTRONIC Kontaktlose Karten in 3 Haupt-RFID-Frequenzen erhältlich:
- Niedrigfrequenz-Karten mit 125 kHz (LF)
- Hochfrequenz-Karten mit 13,56 MHz (HF)
- Ultra-Hoch-Frequenz-Karten mit 860-960 MHz (UHF)
Alle Karten von iDTRONIC sind mit Bedruckung und
vielen weiteren Optionen zur Personalisierung erhältlich.
IC-Modell | Speichergröße | Speicherart |
---|---|---|
![]() |
8 Byte | nur-Lesen |
![]() |
125 Byte | Lesen/Schreiben |
![]() |
28 Byte | Lesen/Schreiben |
![]() |
256 Byte | Lesen/Schreiben |
![]() |
32 Byte | Lesen/Schreiben |
![]() NXP Hitag S2048 |
32 Byte 256 Byte |
Lesen/Schreiben |
IC-Modell | Speichergröße | Speicherart |
---|---|---|
![]() |
96 bit EPC 512 bit user 64 bit UID |
— |